Chronik einer erfolgreichen Firmengeschichte: |
| |
|
| 1965 |
|
| |
Hermann Korte gründet das Unternehmen als Heizungsbau-und Schweißfachbetrieb. |
|
|
| 1966 |
|
| |
Der erste Lehrling wird ausgebildet. |
|
| 1967 |
|
| |
Umzug des Unternehmens aufgrund Betriebserweiterung in die Unfriedstrasse.
Produktionsfläche: 600m². |
|
| 1968 |
|
| |
Erste Zuliefertätigkeit für Baggerhersteller wie Atlas, O+K etc. mit Fahrwerks- und Auslegerkomponenten für Raupen und Bagger sowie Laufwerksreparaturen. |
|
| 1972 |
|
| |
Betriebserweiterung und Umzug in die Mecklenburgerstrasse Produktionsfläche: 900m². |
|
| 1973 |
|
| |
Produktion der ersten Seilgreifer für Einsatz im Bereich Hafenverladung. |
|
| 1974 |
|
| |
Betriebserweiterung auf 1650m² Produktionsfläche. |
|
| 1975 |
|
| |
Es werden die ersten Hydraulikgreifer produziert. Zunächst Zweischalengreifer für den Tiefbau und später auch Mehrschalengreifer für Schrottverladung.Die Anzahl Mitarbeiter beträgt 55 Beschäftigte |
|
| 1982 |
|
| |
Erweiterung der Produktion auf 3100m² Produktionsfläche. |
|
| 1987 |
|
| |
Entwicklung und Vertrieb der ersten hydrostatischen Drehantriebe für Korte Greifer. |
|
| 1990 |
|
| |
Komplettes Greiferprogramm für Tiefbau und Verladung.
Betriebserweiterung auf 5000m² Produktionsfläche. |
|
| 1992 |
|
| |
Austausch der gesamten spanabhebenden Bearbeitung durch CNC Maschinen. |
|
| 1993 |
|
| |
Inbetriebnahme der ersten Schweißroboter. |
|
| 1995 |
|
| |
Komplettes Programm an Abbruchwerkzeugen wie Pulverisierer, Scheren und Hydraulikfräsen. |
|
| 2000 |
|
| |
Komplettes Programm an Werkzeugen für wirtschaftlichen Gleisbau.
Betriebserweiterung auf 6300m² Produktionsfläche. |
|
| 2001 |
|
| |
Erfolgreiche Präsentation aller Korte Produkte auf der Messe BAUMA 2001 in München. |
|
| 2002 |
|
| |
Starke Zunahme von Exportlieferungen durch Erschließung von Auslandsmärkten
über Vertragshändler und Verkaufbüros. |
|
| 2005 |
|
| |
Erfolgreiche Präsentation aller Korte Produkte auf der Messe 2005 SMOPYC in
Spanien. |
|
|
| |